Der neue Market Letter 2021 ist da.
Folgende Themen werden behandelt: Wirtschaftliche Erholung 2021, Zentralbanken
forever, Kehrt die Inflation zurück? Overview Financial Markets, Montaliche Key
Data sowie Ausblick auf die strategische Portfolioausrichtung. (als
pdf)
Überblick über dei
Finanzmärkte:
Für Anleihen sind die Prognosen unterschiedlich. Sind
die Experten für die europäischen Staatstitel der Ansicht, dass die Politik der
EZB weiterhin eine starke Unterstützung garantiert, muss dies nicht für Anleihen
anderer Sektoren gelten bzw. für Anleihen, die auf andere Währungen lauten.
Zinssätze und Spreads befinden sich auf historischen Tiefstständen, und einige
Variable wie Inflation oder Ausfälle könnten eine Trendwende mit sehr unsicherer
Messbarkeit auslösen.
Für die Aktienmärkte bleibt die Prognose positiv, auch wenn die
durch die Krise ausgelöste Sektorrotation einen ungleichmäßigen Trend zwischen
den verschiedenen Märkten und Sektoren bestimmen wird. Die Vereinigten Staaten
und China werden weiterhin die Lokomotive der Welt sein. Es ist aber denkbar,
dass der zunehmende Einfluss Chinas, Reibungsflächen zwischen den Supermächten
schafft, welche die allgemeine Volatilität beeinflussen.
Die Rohstoffe haben
sich bereits in der zweiten Jahreshälfte 2020 von den Tiefstständen weitgehend
erholt. Wir erwarten, dass sich die Tendenz 2021 so lange fortsetzt, bis die
vorherigen Niveaus erreicht sind, wenn auch nicht in derselben Geschwindigkeit
wie zuletzt. Zu erwarten ist ferner, dass nachhaltige, alternative Energien
bevorzugt werden.
Solange die Geldpolitik einheitlich bleibt, werden keine
besonderen Änderungen an den Devisenmärkten erwartet. Wird diese Balance
aufgrund von Wachstum und Inflation geändert, werden sich Ausgleichsbewegungen
einstellen, und angesichts der europäischen Situation könnte der Euro abgestraft
werden.